Aktuelles

Aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Holthusen.

Gelbe Tonne

Gemeinde Holthusen

- Die Bürgermeisterin -

über Amt Stralendorf

Dorfstraße 30

19073 Stralendorf                                                           Holthusen, 23.11.2021

 

Die Entsorgungsfirma "ALBA" verteilt in der Gemeinde "Gelbe Tonnen"

  

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner.

 

vor fast jeder Tür stehen seit gestern "gelbe Tonnen". Diese Tonnen werden durch den Entsorger ALBA verteilt, denn ab Januar 2022 fallen die gelben Säcke weg.

 Wir als Gemeinde sind nicht sehr begeistert darüber, da das Verpackungs-volumen weitaus größer ist in den unterschiedlichen Haushalten und wir neuen Ärger befürchten. Letztendlich müssen wir alle den herumliegenden Abfall in unserem Gemeindegebiet bezahlen.

 Diese Tonnen sind nicht in unseren Abfallgebühren enthalten. Das Duale System finanziert sich aus dem "Verpackungspfennig", den wir seit vielen Jahren bei jedem Einkauf automatisch mitbezahlen.

 Sollten Sie feststellen, dass die bereitgestellten Tonnen  nicht ausreichen, dann wenden Sie sich bitte an die ALBA Nord unter folgenden Adressen:

            per Mail:                     LUP@alba.info

            per Telefon:                0800 2232555

 Die Zuständigkeiten liegen ausschließlich beim Entsorger ALBA. Bitte sehen Sie von Nachfragen im Amt Stralendorf, im Landkreis LUP und in der Gemeinde ab. 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. Marianne Facklam

Bürgermeisterin

SFV 4. Mitgliederversammlung

5 Jahre - SFV Holthusen e. V. 

Holthusen; am 12.April 2013 trafen sich die Mitglieder des SFV Holthusen e.V. zu ihrer 4. ordentlichen Mitgliedervollversammlung. Der Vorsitzende Renè Ahrens konnte, den 30 anwesenden Mitgliedern, eine positive Bilanz des Berichtszeitraums 2012 aufweisen.

Die Fußballsaison 2011/12 berechtigte zu Hoffnungen auf einen Aufstieg. Leider mussten wir zum Ende hin einige verletzungsbedingte Ausfälle und damit auch den Verlust des Aufstiegs hinnehmen.

Die Sektion Volleyball hat nach einer Krise zu neuer Quantität gefunden. Es konnten neue Mitglieder gewonnen werden. Als die stabilste Sektion hat sich wieder einmal Kegeln dargestellt. Neben dem regelmäßigen Training unternahmen sie viele weitere Aktivitäten.

Im August 2012 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen dem 1. Schweriner Judoklub und dem SFV abgeschlossen. Im Ergebnis findet seit dem 6. September 2012 ein regelmäßiges Judotraining für Kinder unter Leitung des Sportfreundes Mirko Bartke statt. Im März 2013 bildete sich eine neue Sektion „Badminton“.

Trotz des Verlustes einiger wuchs die Mitgliederzahl von 75 auf 88 im Berichtszeitraum.

In den Rechenschaftsberichten der Kassenwartin Petra Brasch und der Mitglieder der Kassenprüfung Herr Maack und Herr Lemke konnte auf eine ordnungsgemäße Kassenbilanz verwiesen werden. Die noch vorhandenen Kredite wurden zeitgemäß abgelöst. Kritisch musste angemerkt werden, das es immer wieder Mitglieder gibt, die ihrer Beitragszahlungspflicht nicht oder sehr verspätet nachkommen. In zwei Fällen wurden die Säumigen nach mehrfacher Mahnung aus dem Verein ausgeschlossen. Zurzeit prüft der Vorstand weitergehende rechtliche Schritte einzuleiten.

Der Vorsitzende nutze die Gelegenheit, um der Sportfreundin Petra Brasch noch mal herzlich für die geleistete Arbeit zu danken.

In seinem Redebeitrag zeigte Martin Runow, wie sich der Volleyball im Berichtszeitraum entwickelt hat. Hier hat sich die Zusammenarbeit mit dem Jugendklub der Gemeinde bezahlt gemacht. Am 4. Mai nimmt die Mannschaft an einem Volleyballturnier in Rogahn teil. Ein Arbeitseinsatz bei den Beachvolleyballfeldern mit anschließenden Grillen ist am 5. Mai geplant. Dieser stellt auch den Start der Außensaison im Volleyball dar.

In der weiteren Diskussion wurde zur Unterstützung bei der Organisation des Gemeindefestes in Holthusen vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 aufgerufen. Ohne Gegenstimmen wurden die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden und der Kassenwartin angenommen und beide entlastet.

Im Schlusswort dankte der Vorsitzende René Ahrens den Anwesenden und lud zum gemeinsamen Abend mit Buffet und Tanzen ein.

KG/RA

Zurück

Fragen zum Corona-Virus