Aktuelles

Aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Holthusen.

Gelbe Tonne

Gemeinde Holthusen

- Die Bürgermeisterin -

über Amt Stralendorf

Dorfstraße 30

19073 Stralendorf                                                           Holthusen, 23.11.2021

 

Die Entsorgungsfirma "ALBA" verteilt in der Gemeinde "Gelbe Tonnen"

  

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner.

 

vor fast jeder Tür stehen seit gestern "gelbe Tonnen". Diese Tonnen werden durch den Entsorger ALBA verteilt, denn ab Januar 2022 fallen die gelben Säcke weg.

 Wir als Gemeinde sind nicht sehr begeistert darüber, da das Verpackungs-volumen weitaus größer ist in den unterschiedlichen Haushalten und wir neuen Ärger befürchten. Letztendlich müssen wir alle den herumliegenden Abfall in unserem Gemeindegebiet bezahlen.

 Diese Tonnen sind nicht in unseren Abfallgebühren enthalten. Das Duale System finanziert sich aus dem "Verpackungspfennig", den wir seit vielen Jahren bei jedem Einkauf automatisch mitbezahlen.

 Sollten Sie feststellen, dass die bereitgestellten Tonnen  nicht ausreichen, dann wenden Sie sich bitte an die ALBA Nord unter folgenden Adressen:

            per Mail:                     LUP@alba.info

            per Telefon:                0800 2232555

 Die Zuständigkeiten liegen ausschließlich beim Entsorger ALBA. Bitte sehen Sie von Nachfragen im Amt Stralendorf, im Landkreis LUP und in der Gemeinde ab. 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. Marianne Facklam

Bürgermeisterin

Holthusener Kita in der Eisbär Welt

Holthusen In der Kita „Gänseblümchen“ war im Februar das Eisbär- Fieber ausgebrochen. Im Rahmen der Aktion der SVZ "ZiKita" fanden  die Kinder einen Artikel über den kleinen Eisbären, welcher im Rostocker Zoo zeitnah geboren wurde. Da wollten unsere kleinen Forscher gleich mitmachen.

 Zunächst aber wurde in vielen Aktivitäten das Wissen der Kinder über das Leben der Eisbären erweitert:

Was frisst ein Eisbär?  Wie groß ist ein neugeborenes  Eisbärbaby und wie wächst es heran? Wo lebt das größte Raubtier und was frisst es am liebsten? Das waren nur einige Fragen der Kinder, welche auf ihrer Erkundungstour gelöst werden konnten!

So wurde auch ein lebensgroßer Eisbär auf Papier aufgemalt und die Kinder konnten zum Vergleich ihre eigene Größe aufzeichnen. Das Lebensumfeld stellten die Kinder mit Hilfe von Styropor dar! So entstanden  frostige Polarwelten und selbstgebastelte Eisbären schmückten diese.

Dann wurden Namensvorschläge gesammelt. Insgesamt kammen zehn zusammen. Die Favoriten waren am Ende Tatze, Polaris und Flocke. Diese wurden dann an den Rostocker Zoo per E-Mail gesendet. Jetzt warten alle ganz gespannt wie der Eisbär heißen wird.

files/holthusen/Bildergalerin/2015/20150219_Kita_Eisbaer/20150219_Kita_Kita_Eisbaer (1).JPG  files/holthusen/Bildergalerin/2015/20150219_Kita_Eisbaer/20150219_Kita_Kita_Eisbaer (3).JPG

 

Eigene Bilder                                        und       selbstgebasteltes

 

files/holthusen/Bildergalerin/2015/20150219_Kita_Eisbaer/20150219_Kita_Kita_Eisbaer (2).JPG

schon beeindruckend dieser Größenunterschied.

Hier der Artikel aus der SVZ vom 19.02.2015

files/holthusen/Bildergalerin/2015/20150219_Kita_Eisbaer/20150219_Kita_Kita_SVZ_Eisbaer.jpg

Zurück

Fragen zum Corona-Virus